06.07.2012
Großes Bunker-Event am 8. und 9. September in Satzvey
Führungen im Ausweichsitz der Landeszentralbank zu Aufgaben und Geschichte
Eine unbekannte Schattenwährung neben der Deutschen Mark, geheime Bunkersysteme von Bundesbank und Landeszentralbanken, heimliche Belegungen dieser Anlagen und Planspiele hinter meterdicken Betonwänden und verschlossenen Atomschutztüren: Was krimireif klingt, ist Teil deutscher Wirklichkeit im Kalten Krieg. Am 8. und 9. September wird im Rahmen von Führungen dieser Teil Geschichte im ehemaligen Atomschutzbunker der Landeszentralbank Nordrhein-Westfalen (Satzvey, Schule am Veybach) erklärt – im 50. Jahr von Kuba-Krise und Spiegel-Affäre, beides Auswüchse militärstrategischer Überlegungen und …