Aktuelles
01.06.2010
Telefonzelle kehrt in den Regierungsbunker zurück
Das Bett des Bundeskanzlers stand jahrelang in einem Privathaushalt, die Kameras aus dem Bunker-Fernsehstudio lagen im Keller des WDR, der Stuhl des Friseursalons stand im Lager des Deutschen Museums. Wie diese Objekte im Einzellfall da hin kamen, weiß heute niemand mehr – oder sagt es nicht. Was sie aber eint: Alle kehrten zurück in den Regierungsbunker und sind heute in der Dokumentationsstätte zu sehen. Doch die Serie der „Heimkehrer“ reißt nicht ab. Der jüngste Fall: Eine von zwei Telefonzellen des …
Weiterlesen …
20.05.2010
„Zutritt untersagt“: Dokumentationsstätte stellt Warntafel mit Widmung Joseph Beuys aus
Als Joseph Marquet aus Dernau am 4. April 1981 früh seinen Dienst im Verwaltungsgebäude des Regierungsbunkers in Marienthal antrat, ahnte er noch nicht, dass er an diesem Tag einem der bekanntesten deutschen Künstler der Nachkriegszeit begegnen sollte – Joseph Beuys. Gedanken an Beuys – das sind die an einen schmächtigen Mann in Jeans mit weißem Hemd, Anglerweste und Filzhut – seine Markenzeichen. Und so erschien er auch an diesem 4. April zu einer angekündigten Demonstration am Marienthaler Regierungsbunker. Am Morgen jenes 4. April 1981 ist Joseph Marquet bereits früh auf den …
Weiterlesen …
02.02.2010
Umfangreiche Erweiterung der Foto-Galerien
Mehr als 400 Fotografien bieten die Galerien unter www.bunker-doku.de. Die jüngste Erweiterung widmet sich insbesondere der „Dokumentationsstätte Regierungsbunker, Bad Neuenahr-Ahrweiler“ sowie der „Eifel-Bunker-Tour“. Dabei werden einige historische Bilder aus der Bauzeit des Ahrweiler Regierungsbunkers und den ersten Übungen darin erstmals veröffentlicht. Sie erklären die Geschichte um die heutige Dokumentationsstätte und ergänzen somit die Aufarbeitung dieses …
Weiterlesen …
Erste Seite«1
2