Aktuelles
18.11.2016
Auf 2017 verschoben: Symposium zum Krisenmanagement für 1. Quartal geplant
Das für den 28. November 2016 in der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) in Bad Neuenahr-Ahrweiler und in der Dokumentationsstätte Regierungsbunker geplante Symposion zum Thema „NATO-Stabsrahmenübungen im Ausweichsitz der Verfassungsorgane des Bundes“ findet nicht statt und wird auf das erste Quartal 2017 verschoben.
Neben den historischen, politischen und rechtlichen Aspekten der Übungsserie von „FALLEX 66“ bis „WINTEX/CIMEX 89“ sollen dann auch …
Weiterlesen …
28.10.2016
19. und 20. November: Kunst und Kultur im „Kassenbunker“
Mehr Kontrapunkt geht nicht: Dort, wo im Kalten Krieg bürokratisch geordnet Währungen und Zahlungskreisläufe bearbeitet wurden, erobert nun die Kunst im Doppelpack die verbunkerte Unterwelt der Landeszentralbank Nordrhein-Westfalen in Satzvey. Das A-Capella Trio „EU-Semble“ startet eine akustische Unterhaltungsoffensive, während die Ausstellung „Buntbunkerwelt“ optische Präsenz vermittelt.
Das Kulturwochenende im Bunker beginnt am Freitag, 19. November, um 17 Uhr mit einer Führung durch die Anlage. Um 19.30 Uhr wird das A-Capella Trio „EU-Semble“ in der großen Bunkerküche mit komödiantischen und ernsthaften Anekdötchen und Liedern für gute Unterhaltung und auch einige …
Weiterlesen …
04.10.2016
50 Jahre „Fallex 66“: Veranstaltung am 28. Oktober im Bunker IST AUSGEBUCHT!!!
Ein Kinoabend zum Jubiläum am Originalschauplatz: Am 28. Oktober um 19.30 Uhr werden in der Dokumentationsstätte Regierungsbunker erstmals Filmaufnahmen aus dem WDR-Archiv gezeigt, die vor und während der NATO-Übung „Fallex 66“ aufgenommen wurden. (Die Veranstaltung ist AUSGEBUCHT!!!) 50 Jahre lagerten mehrere nie gesendete Beiträge im Kölner WDR-Archiv. Intendant Tom Buhrow persönlich beantwortete eine entsprechende Anfrage der Dokumentationsstätte: „Wir unterstützen die …
Weiterlesen …
01.10.2016
Staatsgeheimnis im Alzeyer Staatsgeheimnis: aktuelle Ausweichsitzplanung der Bundesregierung wird beleuchtet
Einmal jährlich öffnet sich die verbunkerte Unterwelt unter der Sporthalle des Aufbau-Gymnasiums in Alzey. Hier hatte die Mainzer Landesregierung 1979 ihren Bunker für Kriegs- und Krisenfälle eingerichtet und bis 1992 betrieben. Nach Ende des Ost-West-Konfliktes wurde das außergewöhnliche Objekt verlassen und geschlossen. Seit einigen Jahren steht der „geschützte Ausweichsitz“ immer am ersten Novembersonntag im Rahmen von Führungen offen.
Am 6. November ist es wieder soweit und in diesem Jahr steht ein besonders spannendes Thema im Mittelpunkt: …
Weiterlesen …
05.09.2016
"Bunker-Effelsberg-Tour" begeisterte
Die „Bunker-Effelsberg-Tour“ war nach ihrer Ankündigung innerhalb weniger Stunden ausgebucht – nun fand sie statt. Dabei wurden die hohen Erwartungen der Teilnehmer mehr als erfüllt, denn nicht nur der Regierungsbunker im Ahrtal wurde im Rahmen einer Sonderführung ausführlich vermittelt. Die Besichtigung des Radioteleskop Effelsberg begann mit einer Einführung durch Dr. Norbert Junkes, der im Fachbereich Radioastronomie seine Diplom- wie auch Doktorarbeit geschrieben hat. Die Welt der Sterne, die Vermittlung von Entfernungen im All wie auch die Erforschung von Galaxien über Licht und Radiosignale, die durch die riesige Reflektorschüssel des …
Weiterlesen …
1
2»Letzte Seite